sowie Offenheit für neue Lehr- und Lernmethoden die Bereitschaft, die Ausbildung junger Menschen gemeinsam zukunftsweisend zu gestalten und sich konstruktiv, kritisch und kreativ auf die Bildungsarbeit
für neue Lehr- und Lernmethoden die Bereitschaft, die Ausbildung junger Menschen gemeinsam zukunftsweisend zu gestalten und sich konstruktiv, kritisch und kreativ auf die Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
selbstständig zu gestalten Zusatzinformationen Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung
mit Menschen - Vorkenntnisse im Bereich der Akutmedizin oder interventionellen Kardiologie sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung Wir bieten - Die Möglichkeit sich zu entfalten und sich weiterzuentwickeln
im interdisziplinären Team - Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen - Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit - EDV-Kenntnisse und technisches Verständnis - Freude am Umgang mit Menschen - Vorkenntnisse
Psychische und physische BelastbarkeitEinfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein TeamfähigkeitKorrektes Auftreten und ErscheinungsbildFreude und Bereitschaft an der Arbeit mit Menschen
an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen Gute Deutschkenntnisse Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Sekretariat ATA-OTA-Schule Schwarzwald Bodensee Tel
an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen Gute Deutschkenntnisse Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier ! Ihr Ansprechpartner Sekretariat ATA-OTA-Schule Schwarzwald Bodensee Tel.: 07721
mit Menschen aller Altersgruppen Gute Deutschkenntnisse Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier ! Ihr Ansprechpartner Sekretariat ATA-OTA-Schule Schwarzwald Bodensee Tel.: 07721 93 1741
und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung vorzugsweise über unser Internetportal www.gzbiwo.de oder an bewerbung@gzbiwo.de. E-Mail-Anlagen
behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung vorzugsweise über unser Internetportal www.gzbiwo.de oder an bewerbung@gzbiwo.de . E-Mail-Anlagen senden